Eifel-Königinnen

Die Königinnenzucht der Imkerei am Mühlenberg

Eifel-Biene von Friedrich Bleckmann – die Imkerei am Mühlenberg: Honig kaufen, Bienenköniginnen erwerben, Imker werden!

Die Zucht von Bienenköniginnen ist eine vergleichsweise junge Disziplin und hat keine so lange Tradition wie die Zucht anderer Nutztierrassen. In den letzten Jahrzehnten konnten hier jedoch große Fortschritte erzielt werden: Eine Verbesserung der Honigleistung und die Entwicklung der Art hin zu einer sanftmütigen und schwarmträgen Biene haben dazu beigetragen, dass die Imkerei für viele Menschen wieder attraktiv geworden ist.

Zuchtprogramm und Zuchtziele

Im Fokus der Zuchtarbeit steht heute die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Dabei soll speziell die Varroamilbe erwähnt werden, ein Parasit, der sich in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Population der Westlichen Honigbiene verbreitet hat und die Gesundheit sowie die Überlebensfähigkeit unserer heimischen Bienenvölker bedroht.

Ziel einer verantwortungsvollen, züchterischen Arbeit ist es, unsere Biene in die Lage zu versetzen, sich aus eigener Kraft gegen diesen Parasiten zur Wehr zu setzen und mit ihm zu leben, ohne dass das Volk Schaden nimmt. Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen, haben sich Züchter unter dem Dach des Deutschen Imkerbundes (DIB) in der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT) zusammengeschlossen. Als Mitglied der AGT möchte auch ich in meiner Imkerei dazu einen Beitrag dazu leisten.

Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT)

Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung

Zur Zucht werden nur Königinnen mit bekannter Abstammung verwendet, die in ihrem ersten Lebensjahr in einer Leistungsprüfung nach den Richtlinien des DIB und der AGT überdurchschnittliche Leistungen erzielen. Die Daten aus der Leistungsprüfung werden vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. im Rahmen der Zuchtwertschätzung ausgewertet und sind in der dort geführten Datenbank unter www.beebreed.eu veröffentlicht.

Die Ergebnisse meiner Königinnen der letzten Jahre finden Sie in der Kategorie Carnica-Hauptpopulation unter dem Länderkürzel: DE, Landesverband: 11 und Züchternummer: 138.

Kontakt und Verkauf

Die nachfolgend angebotenen Königinnen sind sämtlich Nachzuchten dieser Königinnen und stammen aus meiner Imkerei am Mühlenberg. Aufgrund der beschränkten Kapazitäten erfolgt die Auslieferung in der Reihenfolge der Anfragen und solange der Vorrat reicht. Der Versand erfolgt per Express-Post nach vorheriger Terminabsprache mit dem Empfänger. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Preise

Preis/Stück*
ZuchtköniginCarnica, inselbegattet
— leider nicht mehr vorrätig —
95,- €
ZuchtköniginCarnica, instrumentell besamt
— leider nicht mehr vorrätig —
110,- €
WirtschaftsköniginCarnica, belegstellen-begattet
— leider nicht mehr vorrätig —
65,- €
WirtschaftsköniginCarnica, standbegattet
— voraussichtlich lieferbar ab Juni 2023 —
35,- €
unbegattete KöniginCarnica, Versand ab 5 Stück
— leider nicht mehr vorrätig —
15,- €

*Die Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten.

Kontaktformular

    Name*

    Telefon*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Es bestehet Interesse am Kauf von:

    Zuchtkönigin inselbegattetZuchtkönigin besamtWirtschaftsköniginUnbegattete KöniginZuchtstoffKunstschwärme / Ableger

    Ihre Nachricht zur Anfrage:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung aller Fragen gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@eifel-biene.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Sicherheitscode (bitte übertragen):

    captcha

    Beschränkung der Liefergebietes

    Zur Zeit werden die Königinnen nur innerhalb Deutschlands versandt!